Unsere Flyer für Medizin, Therapie und Pflege
Tagesklinik
Das besondere an unserem Angebot ist, dass Sie nach den individuell geplanten Therapieeinheiten wieder nach Hause in Ihr familiäres Umfeld gehen und so weiter an Ihrem normalen Leben teilhaben können.
Klinische Psychologie
Eine gute Behandlung ist geprägt von Wertschätzung und Verständnis, denn wir möchten Sie auf Augenhöhe beraten – von Mensch zu Mensch. In diesem Sinne begleiten wir viele unserer Patienten schon seit mehreren Jahren durch intensive und persönliche Veränderungsprozesse.
Logopädie
Sprechen, Atmen, Schlucken – drei wesentliche Funktionen, die uns selbstständiges Handeln im Alltag ermöglichen. Gemeinsam definieren wir Therapieziele, die wir in vielen Fällen durch unsere Behandlung erreichen.
Neuropsychologie
Die Erkrankung MS betrifft das zentrale Nervensystem und somit das Gehirn und nicht selten auch das Rückenmark. Die Schädigung bestimmter Nervenzellen kann sich auf unterschiedliche Bereiche der geistigen Leistungsfähigkeit auswirken. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Handlungsstrategien und zeigen Sichtweisen auf, die Ihnen helfen Ihren Alltag zu bewältigen.
Neurologisch psychiatrische Spezialstation
In der Marianne-Strauß-Klinik können wir Ihnen effektive Diagnose- und Therapiestrategien anbieten, die nicht nur die körperlichen Aspekte Ihrer MS-Erkrankung, sondern auch Ihre Psyche berücksichtigen.
Allgemeiner Flyer der Marianne-Strauß-Klinik
Die Marianne-Strauß-Klinik ist eine neurologische Fachklinik, die sich auf die Behandlung der Multiplen Sklerose spezialisiert hat. Wir begleiten unsere Patienten durch alle Stadien der Erkrankung und sichern die Schnittstelle zwischen Akutmedizin und Rehabilitation.
Unsere medizinische Behandlungsstrategie beruht auf verschiedenen Säulen: einer frühzeitig einsetzenden Immuntherapie, einer intensiven symptomatischen Therapie, einer intensiven Begleitung durch unsere therapeutischen Abteilungen sowie unseren unterstützenden Angeboten.
Unsere Flyer für unterstützende Angebote
Seelsorge
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet häufig eine Zeit der Unsicherheit: Wird mein Körper die neuen Medikamente gut vertragen? Und was, wenn die neuen Therapien nicht die erhoffte Wirkung bringen? Welche Kraft trägt mich, wenn ich nicht mehr weiter weiß? Wie wird es zu Hause weitergehen? Die Seelsorge ist für Sie da, wenn sich Ihre Fragen und Sorgen zu Wort melden.
Sozialdienst
Eine Erkrankung wie Multiple Sklerose kann persönliche, familiäre und berufliche Veränderungen mit sich bringen, die viele Fragen aufwerfen. Mit unserer Beratung wollen wir Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes unterstützen, Ihre eigene Handlungsfähigkeit zu stärken und neue Perspektiven zur Bewältigung der veränderten Lebenssituation zu entwickeln.