Finanzen und Controlling
Im Hintergrund und unverzichtbar für eine erfolgreiche Unternehmensführung
Der Bereich „Finanzen und Controlling“ hat die Aufgabe die Geschäftsführung in allen kaufmännischen Angelegenheiten zu unterstützen, um die Unternehmensziele zu erreichen und das Krankenhaus, welches einem immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt ist, am Markt erfolgreich platzieren zu können.
Planung und Steuerung – essentielle Instrumente für wirtschaftlichen Erfolg
Für die Weiterentwicklung des Hauses haben die Kernaufgaben des Controllings (Planung – Kontrolle – Analyse – Steuerung) oberste Priorität. Hierzu ist unter anderem ein monatliches Reporting erforderlich, welches einen genauen Einblick in die wirtschaftliche Situation des Krankenhauses ermöglicht.
Neben der Buchhaltung, Jahresabschlusserstellung, Steuern und dem Liquiditätsmanagement werden auch Vorbereitungen zur Pflegesatz- und Entgeltverhandlung getroffen. Dazu gehören u. a. die Ermittlung und Kalkulation neuer Leistungen, Leistungserweiterungen, krankenhausplanerische Maßnahmen und die entsprechende Umsetzung nach dem Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) bzw. der Bundespflegesatzverordnung (BPflV).
Die Marianne-Strauß-Klinik beteiligt sich an der Kalkulation der bundesweiten Vergütung
Die Marianne-Strauß-Klinik ist ein InEK Krankenhaus. InEK steht für „Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus“. Das Institut InEK GmbH wurde gegründet, um die Vergütung der allgemeinen Krankenhausleistungen für die deutschen Krankenhäuser einzuführen. Die Marianne-Strauß-Klinik liefert dem Institut regelmäßig Daten und Kennzahlen, welche vom Bereich Finanzen und Controlling ermittelt werden
„Nur durch ein gemeinsames Erarbeiten von Lösungsansätzen im Team kann es gelingen, die Erlöse zu optimieren, die Betriebsausgaben zu reduzieren und somit die Ergebnisentwicklung zu sichern“
Julian Dietrich, Leitung Bereich Finanzen und Controlling